Wie funktioniert digitales Hygienemanagement?
Wer mit dem eigenen Geschäft auch weiterhin erfolgreich sein möchte, ist daher auf ein durchdachtes Hygiene-Konzept angewiesen. Mit dem digitalen Hygienemanagement System „Deutsches Hygienesiegel“ erhalten Sie ein vollautomatisiertes Hygiene-Managementsystem,
dass alle gesetzlich vorgeschriebenen Aufzeichnungspflichten entspricht und die Eingaben tagesaktuell dokumentiert und revisionsfähig archiviert. Darüber hinaus bietet es individuell anpassbare Hygiene-Konzepte für alle Branchen, die jederzeit
auf Neuerungen und aktuelle Anforderungen angepasst werden. So sind Nutzer des digitalen Hygienemanagements jederzeit auf der sicheren Seite und für alle Fälle und Eventualitäten abgesichert.
Darüber hinaus erhalten Sie die Bestätigung,
dass Ihr Geschäft allen Anforderungen gerecht wird und die gesetzlichen Verpflichtungen entschieden umsetzt werden. Nach den Vorgaben des individuellen Hygiene-Konzepts behalten Sie stets im Blick, auf welche Bereiche geachtet werden muss,
wo die größten Risiken sind und auf welche Faktoren es ankommt. Komfort und Sicherheit spielen bei der täglichen Arbeit eine wichtige Rolle, weshalb jede Entscheidung zur Verbesserung des Infektionsschutzes im Geschäft genauestens geprüft
werden sollte. In der aktuellen Corona-Lage ist eine derartige Umsetzung für mehr Schutz sogar eine wichtige Grundvoraussetzung.
Wie kann ich am digitalen Hygienemanagement teilnehmen?
Um am digitalen Hygienemanagement teilzunehmen, müssen Sie lediglich einen Antrag auf Teilnahme stellen. Bei der Antragstellung werden alle erforderlichen Daten digital abgefragt und erfasst.
Wie verläuft der Prozess nach der Antragstellung?
Nach der Antragstellung auf Teilnahme am Deutschen Hygiene Siegel, werden Ihre Daten auf Konformität und Vollständigkeit geprüft. Ein Mitarbeiter setzt sich mit Ihnen in Verbindung, um etwaige Fragen zu klären.
Wie und wann werde ich legitimiert?
Fällt die Prüfung Ihres Antrags positiv aus, erhalten Sie das Deutsche Hygiene Siegel und können am digitalen Hygienemanagement teilnehmen. Ihrem Betrieb wird die Umsetzung und Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen bescheinigt.
Wie lang ist die Nutzungserlaubnis? Wann kann ich kündigen?
Die Nutzungserlaubnis beginnt mit dem Tag der Unterschrift des Lizenzvertrages. Die Dauer des Lizenzvertrages beläuft sich auf eine Laufzeit von 36 Monaten ab Beginn der Nutzungserlaubnis. Der Lizenzvertrag verlängert sich jeweils um weitere
12 Monate wenn der Lizenzvertrag nicht mindestens 4 Monate vor Ablauf gekündigt wird.
Wie sichern Sie sich und Ihre Arbeit ab?
Jetzt ist die perfekte Zeit, um einen guten Beitrag für die eigene Hygiene im Betrieb zu sorgen und sich zusätzlich abzusichern. Warten Sie daher nicht länger auf erforderliche Maßnahmen oder Bestimmungen, sondern werden Sie im Bereich des
Infektionsschutzes zum Vorbild. So fällt es Ihnen leicht, die Sicherheit rund um Ihre Arbeit zu erweitern und gleichzeitig den Kunden einen Gefallen zu tun. Sollten Sie Interesse an einer individuellen Beratung rund um unsere passgenauen
Hygienekonzepte haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Seite. Kommen Sie hierzu einfach direkt auf uns zurück, damit wir die individuell am besten zugeschnittene Lösung finden können.
Wieso wird ein Hygienemanagement-System benötigt?
Um in modernen Zeiten den Anforderungen von Hygiene zu genügen, reicht es nicht aus einen Desinfektionsplan zu haben. Nein die Tat der Stunde heißt nun Hygienemanagement.
Ein Hygienemanagement ist notwendig, um allen amtlichen Anforderungen
gerecht zu werden und die gesetzlichen Verpflichtungen entschieden umzusetzen. Das Hygiene-management „Deutsches Hygienesiegel“ ist ein digitales System, welche eine automatisierte Antwort auf alle Bedarfe maßgeschneidert ist.
Wie genau
gehe ich mit den Herausforderungen der heutigen Hygiene und mit den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie um? Wir sprechen hier von einer betrieblichen Anleitung, nach der der Betrieb mit den sowohl behördlichen als auch mit den branchenüblichen
Verfahrensweisen im Hygienebereich umgehen kann.
Hygienekonzept bedeutet auch, dass ich genaue Verfahrensweisen für meine Mitarbeiter definieren kann. Es reicht nicht mehr aus einmal etwas zu sagen und daran zu glauben, dass es
so befolgt wird. Das Konzept als schriftliche also physische oder digitale Form der Verfahrensweisen ermöglicht mir einen nicht geschulten Mitarbeiter mit den richtigen Aufgaben zu betreuen. Ebenfalls zur richtigen Zeit immer das richtige
zu unternehmen um alle Anforderungen der Hygiene, insbesondere zur Zeit einer Pandemie zu erfüllen.
Ohne ein generalisiertes Verfahren und eine genormte Anweisung kann ein Eingrenzen der Gefahrenquellen nicht vorgenommen werden.
Ich kann auch keine Gefahrenquellen erkennen, wenn stets andere Personen nach Ihrer eigenen Einschätzung Maßnahmen vornehmen. Nein immer die gleiche Maßnahme im gleichen Rahmen der Vorsorge und Aufmerksamkeit. Warum nun digitales Hygienemanagement?
Digital,
weil es zu jeder Zeit und an jeder Stelle sofort verfügbar ist. Wir benötigen keine Berge von Papier, Tinte und Toner, um ganze Regale von Ordner zu füllen. Niemand möchte heute noch dafür verantwortlich sein, dass noch mehr Natur und
Umwelt vernichtet wird. Abgesehen von den 10 Jahren Aufbewahrungspflicht sind die Herausforderungen des Datenschutzes fast nicht zu erfüllen.
Digital bedeutet in diesem Fall, revisionssicher auf europäischen Servern hinterlegte
Daten, die jederzeit mit Ihrer Zustimmung von den zuständigen Behörden eingesehen werden können. Vollständiger Datenschutz, weil kundenspezifische Daten nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht zum Beispiel 30 Tage von uns gelöscht werden.
Ihre
Eingaben werden nach dem Absende-Verfahren archiviert und sind nicht mehr beeinflussbar. Und genau dies gibt uns als Zertifizierungsgesellschaft die Möglichkeit Ihnen darüber eine anerkannte Bestätigung über die Einhaltung von Verfahrensformen
und die Einhaltung und das Vorhandensein eines Hygienesystems auszustellen.
Sie können jederzeit auch für den Fall einer Infektionskettenquelle in Ihrem Hause nachweisen, dass Sie nicht dafür verantwortlich sind und waren.
Urkunde, Zertifikate und digitale Nachfrage-Möglichkeit der zuständigen Ämter belegen ein verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln.
Wie erfolgt der Nachweis für Ihr Engagement in der Hygiene?
Auch wenn alle Bestandteile Ihres Konzeptes funktionieren, ist eine schriftliche Bescheinigung zur Vollständigkeit immer gut geeignet. In Verbindung mit unserem Siegel machen Sie somit auf Ihre Kunden und Besucher einen guten Eindruck und
können Ihre Leistungen unabhängig vom ständig wechselnden Infektionsgeschehen anbieten. Dies gilt insbesondere für das Hygienemanagement in allen Branchen, die von direktem Kontakt zu Kunden leben. So ist es ein ausgezeichneter Ansatz,
sich in Verbindung mit unserem Siegel abzusichern und bei Fragen zu Ihrem Hygiene Konzept immer auf die vollwertige Prüfung verweisen zu können. Wir geben Ihnen auf diese Weise die Chance, selbst ein Zeichen für Komfort und Sauberkeit
zu setzen und sich selbst im täglichen Betrieb sicher zu fühlen. Jede Unterbrechung der Infektionskette ist an dieser Stelle ein Erfolg, der sich in Verbindung mit einem umfassenden Hygienekonzept feiern lässt. Die Verbindung aus modernen
Schutzmaßnahmen, ausreichend Desinfektion und Hinweisen zum richtigen Umgang führt hierzu an jedem Standort zum Erfolg und steigert die tägliche Sicherheit. In Verbindung mit einem durchdachten Konzept sind auch die beruflichen Kontakte
durchaus wieder möglich, ohne dass die Arbeitsumgebung zum Infektionsrisiko werden muss.
Wir prüfen Ihre Hygiene!
Auf dieser Grundlage ist es ein guter Schritt in die richtige Richtung, den Schutz und den Komfort mit unserem Schutz zu erhöhen. So können Sie sich einerseits ein ganzheitliches Konzept für den Infektionsschutz im Geschäft erstellen lassen
und profitieren andererseits von durchdachten Maßnahmen. Unsere Erfahrung im Hygiene Management ist Ihr größer Vorteil, weshalb wir auch Ihnen nicht nur gerne bei der Ausarbeitung neuer Lösungen behilflich sind, sondern diese Lösungen
für Sie auch selbstständig erarbeiten, umsetzen, implementieren und revisionsrelevant kontrollieren. Wir denken an dieser Stelle möglichst langfristig und unterstützen Sie für jede Situation mit den richtigen Maßnahmen.